die Weisheit? Ich stelle das in Frage, denn so wirklich weise bin ich wohl nicht geworden; vielleicht etwas nachdenklicher und manchmal ertappe ich mich auch dabei, dass ich manche Erlebnisse in meinem Leben lieber ungeschehen machen möchte.
So richtig beliebt war ich wohl noch nie. Ich hatte immer meinen eigenen Kopf und bin damit an so manchen Menschen auch gescheitert. Wenn ich heute so zurückblicke, stelle ich fest, dass ich wohl oft meiner Zeit voraus war; mit meinen Ideen an Grenzen gestoßen bin, weil es einfach noch nicht Zeit dafür war. UND meine Ideen waren immer groß, sehr groß! Kleine Projekte waren nie meins.
Über Jahre hinweg war ich der Organisator für die alle 5 Jahre stattfindenden Klassentreffen. Nachdem ich damit aufgehört habe, kümmert sich keiner mehr drum und seitdem gibt es auch keine Klassentreffen mehr, oder ich werde einfach nicht dazu eingeladen … schade eigentlich!
So mit fast Mitte 60 rennt die Zeit; sie fließt einem einfach so zwischen den Fingern davon. Früher musste ich immer länger auf den neuen Geburtstag warten. Meine Kinder sind alle groß. Meine Jüngste ist erst kürzlich nach Idar-Oberstein gezogen und dort hat sie die große Liebe gefunden. Ich freu mich für sie, aber irgendwie fehlt sie mir hier in Berlin ganz schrecklich. Berlin ist etwas leerer ohne Sie.
Die Zeit sie fließt dahin und ich habe den Eindruck, dass nach der Pandemie alles etwas anders geworden ist; nicht unbedingt besser, eher diferenzierter, kleinteiliger, belangloser! Nicht gut!
Es war gerade Ostern und im TV kam die Nachricht, dass viele Osterfeuer dieses Jahr nicht mehr stattfinden werden, wegen dem Klima und dem Feinstaub in der Luft! Und ich stellt mal einfach fest, was ich doch ein Glück hatte, all die Osterfeuer, immerhin mindestens 60 Stück, überlebt zu haben! Und als nächstes habe ich mich gefragt, warum die Menschen immer älter werden, bei all den fleischlastigen Essen, dem Feinstaub und all den anderen Sünden die wir Babyboomer und die Genration davor so hatten. Eigentlich müssten wir Babyboomer uns ja dermaßen reduziert haben, dass man uns das Rentenproblem nun auch nicht mehr auf die Schultern legen kann. Vielleicht werden wir Babyboomer aber auch nur deshalb so alt, weil wir nicht um jede Fliegenkacke so ein Geschiess gemacht haben!
Nach vor denke ich das wir Babyboomer NIE das Problem waren, sondern in vieler Hinsicht die Lösung, denn ohne uns hätte es in Deutschland niemals den Wohlstand gegeben, den wir hatten und wir hätten in der Finanzkrise niemals uns selbst helfen können und auch die Pandemie hätte viel mehr finanzielle Auswirkungen gehabt. Vielleicht sollte mal eine der schreienden Work-Balance-Generation darüber nachdenken, mehr zu arbeiten, seine Kinder selbst zu versorgen, nicht für alles die Hand beim Staat auszustrecken und anstatt konstant aufs Handy zu starren, mal wieder etwas mehr seine Umwelt wahrzunehmen, und nicht fortwährend nur der große Masse zu folgen, sondern mal wieder die eigene Kreativität zu benutzen.
No responses yet